Team


Unser Team besteht aus FörderInnen und BegleiterInnen. Sie sehen ihre Aufgabe darin, die Talente und Interessen der Kinder zur Entfaltung zu bringen. Sie leben von Vertrauen und Wertschätzung getragene Beziehungen vor und sorgen für ein inspirierendes Schulklima. Sie machen einfühlsam Lernangebote gemäß den momentanen Interessen jedes Kindes; sie achten auf die Einhaltung der Schulregeln, begleiten Schulversammlungen und dokumentieren die Aktivitäten und Entwicklungen der Kinder.


Karl-Heinz Haug


„Die Arbeit mit Kindern begeistert und fordert mich jeden Tag aufs Neue. Meine Aufgabe sehe ich weniger darin, zu lehren, sondern vielmehr darin, individuelle Neigungen und Interessen der Kinder zu entdecken und mitzuhelfen dieses Potential zu entwickeln. Beobachtung und der ständige Austausch mit Eltern und Kollegen sind wichtige Voraussetzungen um das Kind in seiner Gesamtheit wahrzunehmen, zu verstehen und zu respektieren.“

 


Lebenslauf

Geboren 1966

verheiratet, eine Tochter

Montessori-Pädagoge (Montessori-Initiative Wien)

Elementare Musikpädagogik (Lehrgang, Musikuniversität Wien)

Ausbildung zum Tanzpädagogen und Tänzer

(Schule für Tanz, Gestaltung und Theater in Konstanz)

Diplomierter Erzieher

bisherige Tätigkeiten:

4 Jahre Jugend- und Heimerzieher in Deutschland

2 Jahre Betreuer in einem Montessori-Kinderhaus in Wien

seit 1994 Tätigkeit als Tanzpädagoge, Tänzer und Choreograf

seit 2005 Betreuer und Lehrer in der Freiraumschule

 


Patrizia Kieberl


„Mein Interesse in die pädagogische Richtung einzuschlagen, wurde unter anderem durch meine Arbeit im Kindertheater geweckt. Nach einem Praktikum in einer elternverwalteten Kindergruppe habe ich festgestellt, dass jene pädagogischen Ansätze, die unter dem Grundverständnis des liebevollen und respektvollen Umgangs zu verstehen sind, mit meinen tiefen persönlichen Idealen in Einklang stehen.

Im September 2019 habe ich die Ausbildung zur Sozialpädagogin begonnen. Somit kann ich theoretisches Wissen zu den verschiedenen Entwicklungserlebnissen jedes Alters mit meinen Erfahrungen aus dem praktischen Freiraumalltag verbinden."


Lebenslauf

 seit Sept. 2019 Ausbildung zur Sozialpädagogin bei „modas-die bildungsakademie“

Montessori-Basislehrgang der Akademie Biberkor bei Claus-Dieter Kaul 1

Hauptuniversität Wien Februar 2008 – Oktober 2013 Bachelor of Arts Fachbereich: Theater-, Film- und Medienwissenschaften

Relevante Berufserfahrung:

seit Sept. 2016 Lernbegleiterin in der Freiraumschule Kritzendorf

Verein Theater JANUS alias HEUSCHRECK: Leitung Organisation Kinderveranstaltungen in Wien und Umgebung

Haus des Meeres – Aqua Terra Zoo GmbH: Freelancer Führungen für Kinder

Verein Kindergruppe Giraffenland: Praktikantin

Ausgewählte Volksschulen Wiens: Projektassistenzbei Nicole Delle Karth, Theaterproduktion „Love and Happiness“

OKTO Community TV-GmbH: Redaktioneller Support, Sendung: „Freistunde“

 


Felicitas Heckmann


„Ich freue mich, dass ich in meiner Arbeit Kinder so begleiten kann, dass sie ihr Potenzial und ihre Selbstständigkeit entfalten können. Im Freiraum habe ich einen Ort gefunden, wo ich Kinder in ihrem kognitiven, motorischen, emotionalen und sozialen Lernen begleiten kann, unterstützt durch das große Angebot an Materialien jenseits von Schulbuch und Arbeitsblättern. Hier ermöglichen wir den Kindern, ihrem Bewegungsdrang – der im Schulalter am größten ist – jederzeit im weitläufigen Garten nachzugehen. Spannend finde ich die wöchentliche Versammlung, wo sich SchülerInnen und PädagogInnen zu Anliegen aller Art versammeln, Entscheidungen treffen und Verantwortung übernehmen. Sie bietet Raum und Zeit, um zu hören und gehört zu werden, um mitzureden und mitzubestimmen – für soziales Lernen in angewandter Form! Wichtig ist mir, dass ich die SchülerInnen mit in die Natur, die Berge und die Landwirtschaft nehmen kann, wofür ich selbst meine Leidenschaft entdeckt habe. Gerne organisiere ich Exkursionen, Projektwochen und Besuche in Betrieben und Ausstellungen. Dabei begleiten mich die Fragen und Themen der Kinder – denn an ihnen bauen sie ihre Persönlichkeit, ihre Fähigkeiten und ihre Sicht auf die Welt auf!“

 


Lebenslauf

Jahrgang 1970

Alternativ-, Volksschul- und Natur-Pädagogin

Berufliche Erfahrung sowohl im Alternativschulbereich (Lernwerkstatt Pottenbrunn, MOMO Amstetten) als auch im Regelschulwesen (in Integrationsklassen in Wien, in Mehrstufenklassen in NÖ) sowie in einer Kindergruppe (Montessori Kinderhaus Krems)

Projekte mit Kindern zu den Themen: Technik für Kinder, Trickfilm, Flucht, Waldtage, Schullandwochen am Bauernhof, Malen im Naturpark, Bergtouren, Landwirtschaft in Wien

Weiterbildung: verschiedene Kurse in der Natur- und Waldpädagogik, Lehrgang bei Pioneers of Change, Neue Autorität, Gewaltfreie Kommunikation, Dialog-Prozess, Original Play, Seminare bei Rebeca und Mauricio Wild, Seminare über Freinet-Pädagogik und Montessori-Ausbildung bei Claus-Dieter Kaul

Weiterbildung durch Praktika: auf Almen und in der Bio-Landwirtschaft, Projektwochen mit Jugendlichen in der „Bildungswerkstatt Bergwald“, Schullandwochen im Nationalpark Kalkalpen, Leiterin von Experimentier-Kursen

 



Hanna Grubhofer


"Die Philosophie der Freiraumschule trage ich als Mutter von insgesamt 7 „Freiraum-Kindern“ bereits seit 16 Jahren mit. Seit September 2022 begleite ich nun auch die jungen Menschen in der Freiraumschule in meiner Funktion als Karenzvertretung für Tobias Tautscher. Für mich ist die Freiraumschule der Ort, an dem Kinder sich nach ihrem inneren „Bauplan“ entwickeln, ihren Interessen folgen und mit Freude das Leben erfahren können.

Meine Aufgabe als Begleiterin sehe ich darin, einen Raum der Entspannung und der Entfaltung zu ermöglichen, Themen, die die Kinder interessieren aufzubereiten, Missverständnisse und Verletzungen zu begleiten und Wege für ein friedliches, respektvolles und freudvolles Miteinander gemeinsam zu erschaffen.

Jeder Tag im Freiraum staune ich über die Kreativität, den Einfallsreichtum, die soziale Kompetenz und Offenheit sowie Neugierde der Kinder. "


Lebenslauf

Geboren 1976

verheiratet, 7 Kinder (die alle den Freiraum besuchten oder besuchen)

Magistra der Psychologie

Montenssori-Pädagogin

Systemischer Coach

Trainerin für gewaltfreie Kommunikation

Mediatorin

Lebens- und Sozialberaterin

Bisherige Tätigkeiten:

7 wundervolle Male Mutter-Sein

Selbständige Tätigkeit als Trainerin, Mediatorin und Coach

Kinderbuchautorin


Thomas Breulheid - Freiwilliger


Die aktive und individuelle Begleitung eines jeden Kindes ist meiner Meinung nach für seine Entwicklung unerlässlich. Ich habe schon früh mit Kindern gearbeitet. Als ich 15 Jahre alt war, begann ich, als Animateur nach der Schule und in den Ferien zu arbeiten. Mein Studium beinhaltete zahlreiche Praktika, im Zuge dieser Arbeit achtete ich stets auf die Bedürfnisse der Kinder und erhielt ihre Aufmerksamkeit und ihr Interesse. Vor kurzem habe ich mein Studium als Grundschullehrer in Belgien abgeschlossen. Aktuell nehme an Projekten im Bildungsbereich teil, um Erfahrungen zu sammeln und meine Vorstellung vom Wesen des Unterrichtens zu verfeinern, bevor ich ins Berufsleben einsteige.

Meine Vision von Bildung und Kindheit deckt sich sehr stark mit der Arbeit im Freiraum, und es ist eine wahre Freude für mich, die Kinder jeden Tag zu besuchen und zu begleiten.


Lebenslauf

      geb. 08.01.2000 in Roccourt (Liège)/ Belgien

      Henallux Namur - Abteilung Champion

      Während dieser Ausbildung habe ich dank Praktika und theoretischer Ausbildung Kompetenzen in den Bereichen

      Bildung und Pädagogik erworben.

     Theoretische Ausbildung. Der Schwerpunkt der Ausbildung lag auf einer innovativen und differenzierten Pädagogik.

     Grundschullehrerdiplom 2022

     Animateur im Ferienzentrum

     Zweijährige Ausbildung mit theoretischen und praktischen Modulen.

     Ferienzentrum-Animateur-Lizenz 2018


Robin Riess (derzeit in Karenz)


„Die Grundlage meiner Arbeit mit Kindern ist ein wertschätzendes Menschenbild: Kinder sind für mich gleichberechtigte Menschen, grundsätzlich sozial und konstruktiv. Von Anfang an sind sie voller Neugier, ForscherInnendrang und Erfindungsreichtum; um diesen Schatz zu erhalten und respektvolle Begegnungen zu ermöglichen, ist mir eine entspannte und anregend vorbereitete Lernumgebung wichtig. Nur so können wir den Kindern ermöglichen, ihre unterschiedlichen Interessen zu entfalten, Erfahrungen zu machen, Gefühle auszuleben und selbstbestimmt zu lernen.

Ich arbeite deshalb so gerne in der Freiraumschule, weil sich hier sowohl SchülerInnen als auch Eltern und BetreuerInnen weiterentwickeln können und sich alle Beteiligten kreativ einbringen. Wann immer ich ehemalige SchülerInnen treffe, bestätigt sich das: Sie bewähren sich in weiterführenden Schulen, tragen viel ungebrochene Lebensfreude und eine positive Einstellung zum Lernen in sich, und – was mir ebenso wichtig ist – sie bewahren sich wunderbare Kindheitserinnerungen an die Freiraumschule.“

 


Lebenslauf

Geboren 1968

Diplomierter Ergotherapeut (AKH, Wien)

Sonderschul-/Sprachheillehrer (PädAk des Bundes, Wien)

Zusatzausbildung Montessoripädagogik (Annebeate Huber, Claus-Dieter Kaul)

Seminare u.a. bei Martin Seligman, Rebeca und Mauricio Wild, Jürg Jegge, Anna Tardos, Ute Strub, Georg Feuser, Christel Manske, Paul Watzlawick, Frank Farrelly, Hubertus von Schoenebeck, Fred Donaldson, Jeff Zeig

Zivildienst beim ÖVSE (Österreichischer Verband für Spastiker-Eingliederung) in Wien,

bis 1990 pädagogisch-therapeutische Arbeit mit körper- und mehrfachbehinderten Kindern,

Jugendlichen und Erwachsenen beim ÖVSE und im Institut Keil in Wien,

sowie Tätigkeit als Regieassistent, Inspizient und Fotograf bei Film, Fernsehen und Theater,

seit 1995 Lehrer in der Freiraumschule

1995-2005 Mitarbeiter der Firma Freiraum, Wien: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Bereich Freizeitpädagogik,

1999-2001 Betreuer in der Kindergruppe Wasserfloh, Kritzendorf

seit 2012 Spielgefährte für Original Play in Spielgruppen, Sonderschulen und Flüchtlingsheimen